1. Maibaum setzen am Postparkplatz
Zur Premiere des 1. Maibaum setzen an seinem neuen Standort am Gerätehaus der Feuerwehr Olbernhau am 26. April 2025 trafen wir uns ab 9 Uhr zu den Vorbereitungen. Bei strahelnden Sonnenschein wurden am Gerätehaus die benötigte Ausrüstung für das Fällen des Baumes im Wald verladen und die Fahrzeuge geschmückt. Danach fuhren wir pünktlich um 11 Uhr in den Wald an der alten dreizehn in Rungstock. Dort wurde der Baum gefällt und geschmückt. Nach der Arbeit gab es dann im Wald einen kleinen Snack und ein paar kühle Getränke zur Stärkung, bevor es dann wie gewohnt Stadteinwärts ging. Auf der Zöblitzer Straße warteten bereits die Kameradinnen und Kameraden der Jugendfeuewehr, sowie die Mitglieder des Musikkorps der Stadt Olbernhau auf uns. Gemeinsam ging es dann zum neuen Standort auf dem Postparkplatz vor der Feuerwehr. Dort wurde der Baum bereits von hunderten Gästen erwartet. Nun war es soweit, die Anspannung war doch recht groß, auch wenn im Vorfeld alles genau geplant war. Doch alles hat perfekt funktioniert, dank der super Planung und Unterstützung von Gunter Fröse, der die Hülse im Auftrag der Firma Stahlbau Heimann konstruiert hatte. Nun stand unser Maibaum also das erste mal in der Geschichte der Feuerwehr vorm Grätehaus und das wurde natürlich nun auch zünftig mit allen Gästen bei schwungvoller Musik durch die Berglandmusikanten aus Olbernhau gefeiert. Besonders gefreut haben wir uns über den Besuch der Feuerwehrkameraden und des Bürgermeisters aus unserer Nachbargemeinde Brandau. Solche gemeinsamen Treffen stärken die Beziehungen und die Kameradschaft zwischen unseren Wehren. Für das leibliche Wohl gab es heiße und kalte Getränke, sowie einen herzhaften Kesselgulasch aus unserer Gulaschkanone. Wir bedanken uns nochmals bei der Firma Stahlbau Heimann, der Stadt Olbernhau, dem Musikkorps der Stadt Olbernhau, sowie den Berglandmusikanten und nartürlich bei allen fleißigen Helfern, denn ohne euch wäre es nicht so ein unvergesslicher Nachmittag geworden. Bis zum nächetn Jahr.